Schmerzen, körperliche Schwäche - das sind gewöhnlich die Folgen einer herkömmlichen Operation. Zuweilen kommen noch andere gefürchtete Komplikationen hinzu - eine Lungenentzündung etwa oder ein Darmverschluss. Das Operationstrauma zu begrenzen und Komplikationen nach einer Operation zu vermeiden, das ist das Ziel der so genannten "Fast-Track-Chirurgie". Über positive Erfahrungen mit dem neuen Konzept berichteten Experten in Berlin auf dem 7. Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Wichtige Voraussetzung für Fast-Track-Chirurgie ist, dass die Abläufe in der Klinik umgestellt werden.
Im Gespräch: Prof. Wolfgang Schwenk, von der Chirurgischen Universitätsklinik der Charité in Berlin.
Wichtige Voraussetzung für Fast-Track-Chirurgie ist, dass die Abläufe in der Klinik umgestellt werden.
Im Gespräch: Prof. Wolfgang Schwenk, von der Chirurgischen Universitätsklinik der Charité in Berlin.