Auf der nächsten Marsmission wird man im Marsboden schnüffeln. Die Phoenix-Mission, die in einem Jahr starten soll, wird etwas Marsboden ausgraben und ihn in ein chemisches Minilabor befördern. Peter Smith, der Leiter der Mission, erklärt das Experiment:
"Wir haben zwei Instrumente, um die Chemie des Bodens und der Mineralien zu bestimmen. Es gibt einen kleinen Ofen, in den wir Proben einbringen und erhitzen. Und wie in einer Küche, in der man den Dampf, der aus dem Topf dringt, riechen kann, werden wir den Dampf aus dem Ofen mit einem Massenspektrometer erschnüffeln und analysieren, aus welchen Mineralien die Bodenprobe besteht. Dabei wird sich zeigen, ob der Boden auch organische Verbindungen enthält. Im Massenspektrometer zeigen sich diese Verbindungen in Form von Kohlenwasserstoff-Ketten."
"Wir haben zwei Instrumente, um die Chemie des Bodens und der Mineralien zu bestimmen. Es gibt einen kleinen Ofen, in den wir Proben einbringen und erhitzen. Und wie in einer Küche, in der man den Dampf, der aus dem Topf dringt, riechen kann, werden wir den Dampf aus dem Ofen mit einem Massenspektrometer erschnüffeln und analysieren, aus welchen Mineralien die Bodenprobe besteht. Dabei wird sich zeigen, ob der Boden auch organische Verbindungen enthält. Im Massenspektrometer zeigen sich diese Verbindungen in Form von Kohlenwasserstoff-Ketten."