Heute Abend, quasi als krönender Abschluss soll die Oper: "Der Herbst des Patriarchen" des zeitgenössischen Autors Giorgio Battistelli uraufgeführt werden. Und um die Entwicklungsmöglichkeiten des zeitgenössischen Musiktheater ging es in meiner Frage an Paul Esterhazy, den Intendanten des Aachener Theaters - welche Motive bewegen zeitgenössische Autoren, wenn sie Opern schreiben?
Archiv
"Schöne neue Opernwelt?"
In Bremen diskutieren an diesem Wochenende Komponisten, Librettisten, Intendanten und Verleger über die Zukunft einer Musikgattung, die eine rund 400 jährige Vergangenheit besitzt - über die Oper. "Schöne neue Opernwelt?" - so lautet mit einem Fragezeichen versehen - der Titel des Symposiums.