Archiv


Schöner Abendhimmel

Der September verabschiedet sich mit einem besonders schönen Abendhimmel. Es gibt helle Sterne und einen großen Planeten - und den abnehmenden Mond.

Von Damond Benningfield |
    Nach Einbruch der Dunkelheit sehen Sie Jupiter, den größten Planeten des Sonnensystems, tief am Südwesthimmel. Sein cremefarbenes Licht ist heller als das aller wirklichen Sterne. Der rötliche Antares funkelt unterhalb des Riesenplaneten. Zusammen bilden sie ein hübsches Paar.

    Im Westen fällt der tiefgelbe Arktur auf. Für uns in Mitteleuropa ist er der hellste Stern des Sommers. Verlängern Sie den Bogen von der Deichsel des Großen Wagens, stoßen Sie auf Arktur im Bärenhüter.

    Hoch am Himmel steht jetzt das Sommerdreieck wie eine Krone des Abendhimmels. Den ganzen Herbst über können Sie dieses schöne Sternmuster noch genießen.

    Der Schmuck des Nordosthimmels ist die Königin Cassiopeia, das Himmels-W. Sie ist eines der auffälligsten Sternbilder des Herbstes. Der auffälligste Stern des Herbstes ist Fomalhaut im Sternbild Südlicher Fisch im Südosten. Dort gibt es sonst keinen hellen Stern.

    Nehmen Sie sich etwas Zeit für diesen schönen frühen Abendhimmel. Der abnehmende Mond betritt die Himmelsbühne gegen 20 Uhr 30 und dominiert mit seinem Licht die Nacht, wenn das Wochenende in den Montag und der September in den Oktober übergeht.