Phoebe war wahrscheinlich nicht stolz auf das Objekt im Sonnensystem, das ihren Namen trägt. Es ist ein kleiner, dunkler Saturnmond, der vielleicht das Gesicht anderer Saturnmonde verschmutzt.
Der schmutzige Mond Phoebe ist etwa 34mal weiter vom Saturn entfernt als unser Mond von der Erde. Sein Durchmesser beträgt nur gut 200 Kilometer. Und er ist dunkel wie Kaminruß.
Diese Fakten zeichnen kein attraktives Bild von Phoebe. Einige Merkmale machen den Mond jedoch sehr interessant. Phoebe umkreist den Saturn anders herum als die anderen Saturnmonde. Das könnte bedeuten, dass dieser Mond einst ein Asteroid war, der sich dem Saturn zu sehr näherte und von dessen Schwerkraft eingefangen wurde.
Die dunkle Materie von Phoebe könnte es auch auf den Monden Iapetus und Hyperion geben. Durch Meteoriteneinschläge könnte nämlich ein Teil von Phoebes Oberflächenmaterie ins All geschleudert worden sein und auf zwei Monde fallen, die näher am Saturn sind.
Den besten Blick auf Phoebe lieferte uns die Raumsonde Voyager 2, die den Mond aus etwas mehr als zwei Millionen Kilometern Entfernung fotografierte. Schon bald könnten wir bessere Bilder von dem schmutzigen Mond bekommen. Morgen soll die Raumsonde Cassini in etwa 2000 Kilometern Abstand an Phoebe vorbei ziehen. Es ist die erste Begegnung der Sonde mit einem Saturnobjekt in ihrem vierjährigen Forschungsprogramm.
Der schmutzige Mond Phoebe ist etwa 34mal weiter vom Saturn entfernt als unser Mond von der Erde. Sein Durchmesser beträgt nur gut 200 Kilometer. Und er ist dunkel wie Kaminruß.
Diese Fakten zeichnen kein attraktives Bild von Phoebe. Einige Merkmale machen den Mond jedoch sehr interessant. Phoebe umkreist den Saturn anders herum als die anderen Saturnmonde. Das könnte bedeuten, dass dieser Mond einst ein Asteroid war, der sich dem Saturn zu sehr näherte und von dessen Schwerkraft eingefangen wurde.
Die dunkle Materie von Phoebe könnte es auch auf den Monden Iapetus und Hyperion geben. Durch Meteoriteneinschläge könnte nämlich ein Teil von Phoebes Oberflächenmaterie ins All geschleudert worden sein und auf zwei Monde fallen, die näher am Saturn sind.
Den besten Blick auf Phoebe lieferte uns die Raumsonde Voyager 2, die den Mond aus etwas mehr als zwei Millionen Kilometern Entfernung fotografierte. Schon bald könnten wir bessere Bilder von dem schmutzigen Mond bekommen. Morgen soll die Raumsonde Cassini in etwa 2000 Kilometern Abstand an Phoebe vorbei ziehen. Es ist die erste Begegnung der Sonde mit einem Saturnobjekt in ihrem vierjährigen Forschungsprogramm.