
In der Fabrik sollen ab dem kommenden Jahr Artilleriemunition, Sprengstoff und Komponenten für Raketenartillerie gefertigt werden. Die Kapazität soll bei rund 200.000 Granaten pro Jahr liegen.
Bundeskanzler Scholz sagte bei der Grundsteinlegung, Ziel sei es, die Bundeswehr und die Partner in Europa eigenständig und vor allem dauerhaft mit Artilleriemunition zu versorgen. Eine starke Verteidigung brauche eine solide industrielle Grundlage. An der Zeremonie nahm auch die dänische Ministerpräsidentin Frederiksen teil. Sie sagte auch mit Blick auf die weitere Unterstützung der Ukraine, die Länder der EU seien aufgefordert, ihre Verteidigungsindustrie rasch auszubauen.
In Unterlüß protestierten mehrere hundert Menschen gegen die, wie es hieß, "Rüstungs- und Kriegspolitik" der Bundesregierung. Auch Landwirte demonstrierten, allerdings wandten sie sich gegen die Agrar-Politik der Koalition.
Diese Nachricht wurde am 12.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
