
Vor 78 Jahren seien Deutschland und die Welt von der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus befreit worden, schrieb Scholz auf Twitter. Dafür sei man immer dankbar. Der Jahrestag mahne, dass der demokratische Rechtsstaat keine Selbstverständlichkeit sei. Man müsse ihn schützen und verteidigen - jeden Tag. Berlins Regierender Bürgermeister Wegner gedachte mit dem ukrainischen Botschafter in Deutschland, Makeiev, in der Neuen Wache der Opfer des Zweiten Weltkrieges. Kulturstaatsministerin Roth sagte, der 8. Mai stehe für ein tagtägliches Eintreten für Frieden, Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung in einem geeinten Europa.
Am 8. Mai 1945 hatte die deutsche Wehrmacht bedingungslos kapituliert, womit die NS-Herrschaft endete.
Diese Nachricht wurde am 08.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.