
Asselborn sagte im Deutschlandfunk, Scholz werde versuchen, Erdogan die europäische Sicht auf die Rechtsstaatlichkeit in der Türkei klarzumachen. Die türkische Justiz sei nicht unabhängig, die Medien könnten nicht frei agieren und tausende Oppositonelle säßen in Kerkern. Mit Blick auf Erdogan räumte Asselborn ein, man müsse mit denen arbeiten, die da seien. Scholz hatte in dem Telefonat die enge Verbundenheit Deutschlands und der Türkei hervorgehoben - auch als Bündnispartner in der NATO.
Bundesminister Özdemir hingegen forderte eine Zeitenwende im Umgang mit dem türkischen Präsidenten. Der Grünen-Politiker sagte im Deutschlandfunk, derzeit werde Erdogan vielfach akzeptiert wie einst Russlands Präsident Putin.
Erdogan hatte am Sonntag die Stichwahl um das Präsidentenamt gegen Oppositionsführer Kilicdaroglu gewonnen.
Diese Nachricht wurde am 30.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.