
Die sogenannten grünen Technologien zählten zu den stärksten Wachstumsmärkten, sagte von der Leyen in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Deshalb sei es wichtig, dass Europa hier weltweit führend bleibe. Bundeskanzler Scholz bekräftigte, der Kurs der Bundesregierung in der Ukraine-Krise sei erfolgreich gewesen. Man habe den Umbau bei der Energieversorgung geschafft und gleichzeitig den Zusammenhalt in der Gesellschaft bewahrt. Angesichts des US-Subventionsprogramms für so genannte grüne Technologien betonte von der Leyen, die Europäer seien dabei, die richtigen Antworten auf die sich stellenden Fragen zu geben. Zu der verschobenen EU-Abstimmung über das Verbrenner-Aus im Jahr 2035 aufgrund der Veto-Ankündigung von Verkehrsminister Wissing äußerten sich beide nicht.
Diese Nachricht wurde am 05.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.