Deutsch-französische Beziehungen
Scholz von Macron zum Abschiedsessen in Paris empfangen

Frankreichs Präsident Macron hat den scheidenden Bundeskanzler Scholz zu einem Abschiedsbesuch in Paris empfangen.

    Der französische Präsident Emmanuel Macron (2.v.r-r) und seine Frau Brigitte Macron stehen mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (M,l) und seiner Frau Britta Ernst im Hof des Elysee-Palastes.
    Bundeskanzler Scholz und seine Frau werden vom französischen Präsidentenpaar zu einem Abschiedsbesuch in Paris empfangen. (Michel Euler / AP / dpa / Michel Euler)
    Gemeinsam mit ihren Ehefrauen kamen sie im Elyséepalast zu einem Abendessen zusammen. Von französischer Seite hieß es, Macron wollte die Kooperation mit dem Kanzler würdigen, im Dienste einer stärkeren, unabhängigeren und souveräneren Europäischen Union. Die Bundesregierung erklärte, das Treffen unterstreiche den besonderen Stellenwert der deutsch-französischen Freundschaft.
    Die Beziehungen waren während Scholz' Amtszeit immer wieder von Spannungen geprägt. Inhaltliche Differenzen gab es etwa bei der Atomkraft, einem europäischen Raketenabwehrsystem und bei der möglichen Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine. Beide Länder bemühten sich zuletzt aber um enge Abstimmung.
    Diese Nachricht wurde am 30.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.