Wer vom Ringplaneten oder seinen Monden übermorgen Richtung Sonne blickt, sähe also, wie die Venus als winziger Punkt vor der gelben Scheibe entlang zieht - so wie es die Erde zuletzt im Juni erlebt hat.
Während wir hier auf den nächsten Venustransit 2117 warten, brauchen sich Jupiter und Saturn nicht so lange zu gedulden. Bis dahin zieht für Jupiter die Venus noch 15mal vor der Sonne entlang, für Saturn sogar 21mal.
Der Venustransit morgen ist bereits der zweite für Saturn in diesem Jahr - der erste war Anfang Mai. Nach übermorgen muss sich allerdings auch der Ringplanet gut fünfzehn Jahre bis zur Wiederholung des Schauspiels gedulden.
Vorher bekommt Saturn noch einen ganz besonderen Transit geboten: Am 20. Juli 2020 zieht eine kleine schwarze Kugel über die Sonnenscheibe - begleitet von einer zweiten, deutlich kleineren Kugel.
Das sind unsere Erde und der Mond. Allerdings wären die beiden - wie die Venus - nur mit einem Fernrohr vor der Sonne zu erkennen.
Achten Sie übermorgen gegen sieben Uhr früh auf Saturn und die strahlend helle Venus. Für uns stehen sie weit auseinander. Tatsächlich bilden dann Sonne, Venus und der Ringplanet eine exakte Linie - und so kommt es zum Venustransit für Saturn.
Liste der Venustransits von Saturn aus
Bericht über weitere Venus-Transits
Während wir hier auf den nächsten Venustransit 2117 warten, brauchen sich Jupiter und Saturn nicht so lange zu gedulden. Bis dahin zieht für Jupiter die Venus noch 15mal vor der Sonne entlang, für Saturn sogar 21mal.
Der Venustransit morgen ist bereits der zweite für Saturn in diesem Jahr - der erste war Anfang Mai. Nach übermorgen muss sich allerdings auch der Ringplanet gut fünfzehn Jahre bis zur Wiederholung des Schauspiels gedulden.
Vorher bekommt Saturn noch einen ganz besonderen Transit geboten: Am 20. Juli 2020 zieht eine kleine schwarze Kugel über die Sonnenscheibe - begleitet von einer zweiten, deutlich kleineren Kugel.
Das sind unsere Erde und der Mond. Allerdings wären die beiden - wie die Venus - nur mit einem Fernrohr vor der Sonne zu erkennen.
Achten Sie übermorgen gegen sieben Uhr früh auf Saturn und die strahlend helle Venus. Für uns stehen sie weit auseinander. Tatsächlich bilden dann Sonne, Venus und der Ringplanet eine exakte Linie - und so kommt es zum Venustransit für Saturn.
Liste der Venustransits von Saturn aus
Bericht über weitere Venus-Transits
