Ein Verfahren ist die Embolisation, es wurde vor knapp zehn Jahren in Frankreich sowie den USA eingeführt. In Deutschland praktizieren es erst wenige Kliniken. Das Konzept der Embolisation ist, mit kleinen Plastik-Kügelchen die Blutgefäße zu verstopfen, welche die Myome mit Blut versorgen. Die Folge: die Myome trocknen aus. Nach etwa sechs Monaten sind die Myome vollständig geschrumpft und vom Körper abgebaut. Die Plastikkügelchen allerdings bleiben im Körper.
Archiv
Schonende Behandlung von Myomen
Bonner Mediziner haben gute Erfahrungen mit einem schonenden Verfahren zur Behandlung von Myomen gemacht. Jede Frau im gebärfähigen Alter kann Myome in der Gebärmutter ausbilden, so Professor Holger Strunk von der Radiologischen Universitätsklinik Bonn. In der Regel machen die gutartigen Tumore der Gebärmutter keine gravierenden Beschwerden - es sei denn sie sind sehr groß, betont Strunk. In der Regel werden Myome nur behandelt, wenn Beschwerden auftreten. Hier gibt es inzwischen die Wahl zwischen verschiedenen Verfahren. von einer Hormontherapie bis zu einer Operation.