
Ein Grund war die erstmalige Einberechung der Schulden von öffentlichen Verkehrsunternehmen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Die Verbindlichkeiten wuchsen demnach auf 2,45 Billionen Euro. Dabei stiegen die Schulden von Bund, Gemeinden und Sozialversicherungen jeweils an, die der Länder gingen zurück, und zwar um 1,9 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 27.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.