Sollten Menschen eines Tages zum Mars oder zu einem anderen Planeten reisen können, werden sie auch solche Schutzvorrichtungen benötigen, um sich vor den Stürmen der Sonne schützen zu können. Diese sogenannten Sonnenflares pusten gewaltige Ströme aus Energie und elektrisch geladenen Teilchen in den Weltraum. Einige sind so stark, dass sie einen ungeschützten Menschen binnen kurzer Zeit töten können.
Auf der Erde schützt uns das Erdmagnetfeld vor den Auswirkungen der Sonnenstürme, während unsere Atmosphäre den größten Teil von schädlichen Röntgenstrahlen und von ultravioletter Strahlung abfängt. Astronauten in der Erdumlaufbahn sind relativ sicher, weil sie sich dort noch im Erdmagnetfeld befinden. Im Notfall können sie sich schnell auf den Heimweg machen.
Reisende zu anderen Planeten verlassen jedoch den Schutz des Erdmagnetfeldes. Sie müssen spezielle Schutzräume mit an Bord nehmen.
Das ist eine Herausforderung für Ingenieure der Raumfahrt, denn eine solche Schutzvorrichtung wird schwer sein. Die Raumfähre müsste größer gebaut werden. Das bedeutet einen höheren Energieverbrauch, der wiederum mehr Gewicht zur Folge hat. Eine mögliche Lösung wäre, Trinkwasser in einem doppelwandigen Zylinder zu lagern, der in seiner Mitte leer bleibt. Kündigen sich Sonnenflares an, könnte die Besatzung in diesem Zylinder Schutz suchen. Das Wasser würde durch die Strahlung keinen Schaden nehmen.
Auf der Erde schützt uns das Erdmagnetfeld vor den Auswirkungen der Sonnenstürme, während unsere Atmosphäre den größten Teil von schädlichen Röntgenstrahlen und von ultravioletter Strahlung abfängt. Astronauten in der Erdumlaufbahn sind relativ sicher, weil sie sich dort noch im Erdmagnetfeld befinden. Im Notfall können sie sich schnell auf den Heimweg machen.
Reisende zu anderen Planeten verlassen jedoch den Schutz des Erdmagnetfeldes. Sie müssen spezielle Schutzräume mit an Bord nehmen.
Das ist eine Herausforderung für Ingenieure der Raumfahrt, denn eine solche Schutzvorrichtung wird schwer sein. Die Raumfähre müsste größer gebaut werden. Das bedeutet einen höheren Energieverbrauch, der wiederum mehr Gewicht zur Folge hat. Eine mögliche Lösung wäre, Trinkwasser in einem doppelwandigen Zylinder zu lagern, der in seiner Mitte leer bleibt. Kündigen sich Sonnenflares an, könnte die Besatzung in diesem Zylinder Schutz suchen. Das Wasser würde durch die Strahlung keinen Schaden nehmen.