
Die beiden Chefs der Digitalsparte, Schumann und Müller, sagten der "Bild"-Zeitung, das Rechenzentrum diene in erster Linie dem eigenen Bedarf. Man wolle selbst entscheiden, was mit den Daten zu Waren, Preisen und Kundendaten passiere.
Das Rechenzentrum soll Ende 2027 fertig sein. Die dort entstehende Abwärme kann 75.000 Haushalte mit Fernwärme versorgen.
Diese Nachricht wurde am 17.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
