Bundestag
Schwarzarbeit soll besser bekämpft werden

Schwarzarbeit in Deutschland soll besser bekämpft werden. Der Bundestag in Berlin hat einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Klingbeil verabschiedet. Dafür stimmten 322 Abgeordnete, 50 votierten dagegen. Es gab 207 Enthaltungen.

    Mitarbeiter des Zolls führen auf einer Baustelle eine Durchsuchung im Zusammenhang mit Bekämpfung von Schwarzarbeit durch.
    Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit soll künftig zusätzliche Befugnisse bekommen und digitaler werden. (picture alliance / dpa / Sebastian Gollnow)
    Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit soll künftig zusätzliche Befugnisse bekommen und digitaler werden. Geplant ist etwa, Daten der Landesfinanzbehörden und der Deutschen Rentenversicherung mit denen der FKS abzugleichen, um Scheinfirmen oder verdächtige Subunternehmer zu erkennen. Zudem sollen auch Beschäftigte von Friseursalons, Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios sowie Lieferdiensten immer Ausweispapiere für Kontrollen dabei haben müssen.
    Die Bundesregierung verspricht sich Mehreinnahmen für die öffentlichen Haushalte von rund 860 Millionen Euro bis zum Jahr 2029.
    Diese Nachricht wurde am 13.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.