Archiv

Eurovision Song Contest
Schweden und Finnland haben das ESC-Finale erreicht

Im ersten Halbfinale haben sich zehn Länder für das Finale beim Eurovision Song Contest qualifiziert. Auch die als Favoriten gehandelten Kandidaten aus Schweden und Finnland haben die Hürde genommen.

    Das Bild zeigt das Logo des Eurovision Song Contest mit einem Herz in den Farben der ukrainischen Flagge.
    Der 67. Eurovision Song Contest findet am 13. Mai 2023 in Liverpool statt. (picture alliance / NurPhoto / STR)
    Andere Länder, wie zum Beispiel Irland oder die Niederlande schieden aus. In der von der BBC produzierten Show durfte sich auch die deutsche Gruppe "Lord of the Lost" präsentieren. Deutschland ist als einer der großen Geldgeber für das Finale am Samstag gesetzt.
    Die Schwedin Loreen mit ihrem Lied "Tattoo" wird in den Wettbüros seit Wochen als kommende Siegerin gehandelt. Als größter Konkurrent gilt der finnische Sänger Käärijä mit seinem Lied "Cha Cha Cha". Sollte Loreen, die bereits 2012 mit "Euphoria" erfolgreich war, erneut gewinnen, würde Schweden mit dann sieben Siegen mit dem bisher erfolgreichsten ESC-Teilnehmerland Irland gleichziehen.
    2022 hatte die ukrainische Band Kalush Orchestra den ESC gewonnen. Wegen des Ukraine-Kriegs findet das diesjährige Finale jedoch in England statt.
    Diese Nachricht wurde am 10.05.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.