
Damit verzichtet das Land auf umgerechnet 644 Millionen Euro an jährlichen Einnahmen, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft in Bern mitteilte. Die Aufhebung betrifft nicht nur Konsumprodukte, sondern auch Rohstoffe, Halbfabrikate und Maschinen. Zölle auf Agrarprodukte bleiben jedoch bestehen.
Schon bisher waren Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union sowie 43 weiteren Staaten und Staatengemeinschaften in Kraft.
Diese Nachricht wurde am 02.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.