
Laut Endergebnis stimmten fast 70 Prozent gegen entsprechende Forderungender Jungen Grünen. Die Wahlbeteiligung lag bei unter 38 Prozent. Die Nachwuchsorganisation der grünen Partei wollte durchsetzen, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten der Schweiz innerhalb von zehn Jahren nur noch so viele Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen dürfen, wie die Natur verkraften kann. Die Regierung hatte sich dagegen ausgesprochen. Sie warnte, bei einem Ja müsste es auch Verbote und Einschränkungen im Konsumverhalten geben. Der Politologe Urs Bieri sagte dem Sender SRF, die Schweizer dürften Angst vor wirtschaftlichen Schäden und dem Verlust des eigenen Wohlstands gehabt haben.
Diese Nachricht wurde am 10.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.