
Laut italienischen Medienberichten lieferten sich deutsche Hooligans Auseinandersetzungen mit der Polizei. Zudem setzten sie Autos in Brand und zerstörten die Außengastronomie sowie die Fensterfronten von Bars und Restaurants. Neapels Bürgermeister Manfredi und der deutsche Botschafter in Italien, Elbling, kritisierten die Krawalle in einer gemeinsamen Stellungnnahme als inakzeptabel. Nach Angaben des Hessischen Rundfunks hatte es gestern Abend auch Angriffe italienischer Hooligans auf angereiste Eintracht-Fans gegeben.
Die Präfektur Neapels hatte gestern den Verkauf von Eintrittskarten an Fans aus Frankfurt nach einem juristischen Tauziehen untersagt und dies mit der Sorge vor solchen Ausschreitungen begründet. Der hessische Verein verzichtete daraufhin auf das komplette Gäste-Kontingent. Dennoch reisten hunderte Eintracht-Anhänger in die italienische Stadt.
Der Präsident des europäischen Fußball-Verbands, Ceferin, hatte den Ausschluss der deutschen Fans gestern kritisiert und Konsequenzen angekündigt.
Diese Nachricht wurde am 15.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.