Unwetter
Schwere Gewitter in weiten Teilen Deutschlands - keine größeren Schäden

Die nächtlichen Unwetter in weiten Teilen Deutschlands haben nach einer ersten Bilanz weniger Schäden angerichtet als befürchtet.

    Eine schwere Unwetterfront zog am späten Samstagabend über das Saarland hinweg. Besonders schwer hat es hierbei Saarbrücken getroffen.
    EIne schwere Gewitterfront zog unter anderem über Saarbrücken hinweg. (IMAGO / Einsatz-Report24 / Fabian Geier / EinsatzReport24)
    Vereinzelt wurden Bäume durch heftige Windböen entwurzelt, und Straßen sowie Keller wurden überflutet. In vielen Regionen gab es kräftige Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturmböen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes erreichte der Wind teils mit Geschwindigkeiten von rund 100 Kilometern pro Stunde fast Orkanstärke.
    In Dortmund wurde das Achtelfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Dänemark wegen eines Gewitters für fast eine halbe Stunde unterbrochen. Public-Viewing-Veranstaltungen dort und in Frankfurt am Main wurden vorzeitig gestoppt. In Oberhausen und in Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern gerieten zwei Häuser nach Blitzeinschlägen in Brand. Die Bahnstrecken zwischen Hannover und Minden sowie Dortmund und Hamm mussten ebenfalls wegen Blitzeinschlägen zwischenzeitlich gesperrt werden.
    Diese Nachricht wurde am 30.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.