In der Sprechstunde fragen wir nach: Welche Ergebnisse der Gerac-Studie liegen schon vor und welche Konsequenzen werden sich aus der Studie ergeben? In welchen Bereichen ist die Akupunktur eine ernstzunehmende Alternative zur modernen Schulmedizin? Auch die Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist Thema des Expertengespräches - werden die Krankenkassen zukünftig mehr Akupunkturbehandlungen bezahlen?
Studiogast: Dr. Stefan Kirchhoff, Fachbereich Chinesische Medizin an der Universität Witten/Herdecke
Links zum Thema:
Deutsche Akupunktur Gesellschaft Düsseldorf
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin
Internetseiten zur Gerac-Studie
Literatur:
Dr. med. Albrecht Molsberger: So hilft mir die Akupunktur
Trias - Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1997
Patientennahe und verständliche Einführung in die Akupunktur
Paul U. Unschuld: Chinesische Medizin
Beck'sche Reihe Wissen, München 1997
Die Geschichte der chinesischen Heilkunde aus der Sicht eines Medizinhistorikers.
Gabriel Stux: Einführung in die Akupunktur
Springer Verlag, Berlin 1994
Kurze Darstellung der Grundlagen der Akupunktur und des traditionellen theoretischen Hintergrundes im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin; schematische Darstellung der Meridianverläufe und der Hauptpunkte, Beschreibung verschiedener Krankheitsbilder aus chinesischer Sicht und therapeutische Empfehlungen – Klassiker für Experten.