Archiv


Schwerpunktthema: Akupunktur

Die Akupunktur ist gerade in Deutschland sehr beliebt. Über 30.000 Mediziner bieten die uralte, in China entwickelte Heilmethode mittlerweile an. Damit sind statistisch gesehen die Deutschen pro Kopf sogar mit doppelt so vielen Akupunktur-Ärzten versorgt wie die Chinesen selbst.

Moderation: Carsten Schroeder |
    Lange Zeit war die Wirkung der Akupunktur allerdings umstritten. Doch neuere wissenschaftliche Studien haben ihre Wirkung eindeutig belegt, zumindest bei bestimmten Krankheiten. So wirkt die Akupunktur bei Arthrose des Kniegelenks oder bei Rückenschmerzen sogar deutlich schmerzlindernder als die Standardtherapie mit so genannten nicht-steroidalen Entzündungshemmern. Bei Migräne wirkt sie immerhin genau so gut wie Schmerztabletten. Es gibt aber auch Krankheitsbilder, bei denen die Akupunktur an ihre Grenzen kommt: Krebs, Tinnitus, psychische Störungen – in diesen und anderen Fällen sind die chinesischen Nadelstiche bestenfalls therapiebegleitend sinnvoll.

    Über Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur und Wirkungsweise sprach Carsten Schroeder mit Dr. Stefan Kirchhoff, Leiter des Fachbereichs Chinesische Medizin an der Universität Witten-Herdecke.

    Neueste Artikel aus der Fachpresse zu Therapieerfolgen mit Akupunktur
    http://www.presse-akupunktur.de/fachpresse.php

    Englischsprachiger Artikel zu Akupunktur und Migräne: gleich wirksam im Vergleich zur Standardtherapie:
    http://www.daegfa.de/Downloads/wissenschaft/Diener.pdf

    Fachartikel (Englisch) zur Wirksamkeit von Akupupunktur bei Hüftgelenksarthrose
    http://www.daegfa.de/Downloads/wissenschaft/Scharf.pdf

    Homepage der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur mit sehr vielen Infos
    http://www.daegfa.de/Patientenportal/Home.aspx

    Informationen aus der Medizin:

    Warum Ludwig XIV. so gestunken hat
    von Hans-Conrad Zander