Archiv


Schwerpunktthema: Auch kleine Kinder wollen lernen

"Bildung beginnt mit der Geburt", so lautet ein Buchtitel des renommierten Erziehungswissenschaftlers Prof. Gerd E. Schäfer. Der Titel ist in der bildungspolitischen Diskussion mittlerweile zum Leitsatz geworden. Im Bereich der frühkindlichen Betreuung wird zunehmend die pädagogische Qualität der Arbeit thematisiert.

Moderation: Lothar Guckeisen |
    Davon sind nicht nur die Kindertagesstätten betroffen. Auch von Tagesmüttern- und Vätern wird inzwischen ein Mindestmaß an pädagogischer Aus-und Weiterbildung erwartet. Doch nach wie vor kann nur eine Minderheit entsprechende Qualifikationen vorweisen. Vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs auf Betreuung der unter dreijährigen Kinder ab 2013 wird die Zahl der Tagesmütter deutlich steigen. Wie kann man sicherstellen, dass sie die notwendigen pädagogischen Kompetenzen mitbringen?

    Studiogäste:
    Charis Förster, Buchautorin und Professorin für Theorie, Praxis und Empirie der Pädagogik der Kindheit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Dr. Beate Wellner, Buchautorin und Erziehungswissenschaftlerin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin

    Anne Marotzke-Richter, 2. Vors. des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. mit Sitz in Krefeld

    Beitrag:
    Bärbel Wegener: " Zwischen Windeln und Fingerspielen - der Alltag einer Tagesmutter (Audio) " in Bielefeld

    Telefoninterview:
    Gerd E. Schäfer, Emeritierter Professor für Pädagogik der frühen Kindheit an der Uni Köln