Archiv


Schwerpunktthema: Bluthochdruck

Wenn wir uns den Knöchel verstauchen, oder uns einen Schnupfen einfangen - bei solch vergleichsweise banalen Dingen da merken wir sofort, dass etwa nicht stimmt mit unserem Körper. Anders ist es beim Bluthochdruck - Man spürt ihn nicht, und gerade das macht ihn so gefährlich. Viele Menschen haben hohen Blutdruck - aber sie fühlen sich gesund: fit und leistungsfähig. Wenn nichts unternommen wird, dann richtet ein hoher Blutdruck viele Schäden an im Körper: an den Blutgefäßen, den Nieren und am Herzen. Das Risiko steigt, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden.

Moderation: Martin Winkelheide |
    Medikamente helfen bei der Behandlung. Aber auch auf den richtigen Lebensstil kommt es an. Bewegung, Entspannungstechniken, richtige Ernährung können helfen, mit weniger Medikamenten auszukommen - manchmal sogar ganz ohne. Der Effekt von solchen Lebensstilstrategien wird immer noch unterschätzt - sogar von Ärzten.

    Studiogäste:

    Prof. Hans-Georg Predel, Direktor des Institutes für
    Kreislaufforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln

    Ursula Kirchhof, ehrenamtliche Beauftragte
    der Deutschen Herzstiftung, Düsseldorf

    Adressen
    Deutsche Herzstiftung e. V.
    Vogtstraße 50
    60322 Frankfurt am Main
    Tel. 069 955128-0
    info@herzstiftung.de

    Deutsche Hochdruckliga e.V.
    Berliner Str. 46
    69120 Heidelberg
    Tel. 0 62 21 / 5 88 55-0
    Hochdruckliga@t-online.de

    Links zum Thema
    Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL

    Deutsche Herzstiftung e.V.

    Kompetenznetz Schlaganfall