Studiogast: Dr. Rainer Sabatowski, Leiter der Schmerzambulanz an der Klinik für Anästhesiologie am Klinikum der Universität zu Köln
Mit Dr. Rainer Sabatowski sprach Martin Winkelheide über chronische Schmerzen. Wie bildet sich ein Schmerzgedächtnis aus? Wie lässt sich verhindern, dass Schmerzen chronisch werden? Warum sollten bei der Behandlung chronischer Schmerzen möglichst verschiedene medizinische Disziplinen zusammen arbeiten? Wann helfen Morphine? Mit welchen Nebenwirkungen muss gerechnet werden? Wie lassen sich Nebenwirkungen vermeiden?
Sie können das Expertengespräch bis zu acht Wochen in unserem Audio-On-Demand-Angebot nachhören.
Mit Dr. Rainer Sabatowski sprach Martin Winkelheide über chronische Schmerzen. Wie bildet sich ein Schmerzgedächtnis aus? Wie lässt sich verhindern, dass Schmerzen chronisch werden? Warum sollten bei der Behandlung chronischer Schmerzen möglichst verschiedene medizinische Disziplinen zusammen arbeiten? Wann helfen Morphine? Mit welchen Nebenwirkungen muss gerechnet werden? Wie lassen sich Nebenwirkungen vermeiden?
Sie können das Expertengespräch bis zu acht Wochen in unserem Audio-On-Demand-Angebot nachhören.
Links zum Thema:
Deutsches Grünes Kreuz
Forum Schmerz
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ, Heidelberg
Informationsdienst Krebsschmerz
Informationsdienst Krebsschmerz KSID
Deutsches Krebsforschungszentrum dkfz
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Patiententelefon: 06221 / 42 20 00
Sekretariat: 06221 / 42 21 90
Fax: 06221 / 40 21 60
E-Mail: krebsschmerz@dkfz.de
Deutsche Schmerzliga
Adenauerallee 18
61440 Oberursel
Tel.: 0700/ 375 375 375 (Mo-Fr. 9.00-12.00 Uhr)
Fax 06171/286088
Deutsche Krebshilfe
Blauer Ratgeber
Krebsschmerzen wirksam bekämpfen
(kann als pdf-Datei heruntergeladen werden)
Deutsche Krebshilfe
Blauer Ratgeber
Palliativmedizin
(kann als pdf-Datei herunter geladne werden)
Deutsche Krebshilfe e.V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Postfach 1467, 53004 Bonn
Telefon: 02 28/7 29 90-0
Fax: 02 28/7 29 90-11
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Deutsche Schmerzliga
Informationen für Schmerzpatienten:
http://www.schmerzliga.de/pages/patienten/patienten.html
Deutsche Schmerzliga e.V.
Adenauerallee 18
61440 Oberursel
Tel.: 0700 - 375 375 375 (werktags 9-12 Uhr)
Fax: 0700 - 375 375 38
E-Mail: info@schmerzliga.de
Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes