Archiv


Schwerpunktthema: Einstieg ins "Einheitsabitur"?

Offiziell ist es noch nicht, aber der niedersächsische Kultusminister Bernd Althusmann hat es trotzdem schon verkündet. Die Abiturprüfung wird ab 2014 in Niedersachsen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig-Holstein in einigen Fächern gleich aussehen.

Moderation: Lothar Guckeisen |
    In Deutsch, Englisch und Mathematik sollen dann in diesen Bundesländern einheitliche Prüfungsaufgaben gestellt werden. Der Plan ist nicht neu. Seit Jahren wird immer mal wieder darüber diskutiert, ob es sinnvoll und möglich ist, in ganz Deutschland die Abiturprüfung einheitlich zu gestalten. Bislang gibt es dafür in der Kultusministerkonferenz jedoch keine Mehrheit. Nun sind offenbar einige Länder fest entschlossen voranzugehen. Was ist von diesem Vorstoß zu halten und welche Argumente sprechen für und gegen eine länderübergreifende Abiturprüfung?


    Gesprächspartner sind:

    • Roland Wöller, Kultusminister in Sachsen

    • Henner Sauerland, GEW

    • Dr. Rainer Bölling, Erziehungswissenschaftler

    Mit folgenden Beiträgen:

    Ekkehard Klug
    Statement des Kultusministers in Schleswig-Holstein

    Susanne Schrammar
    Was sagen Schüler aus Niedersachsen zu einem länderübergreifenden Zentralabitur? (Umfrage)

    Live-Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon: 00800 4464 4464 oder Mail an pisaplus@dradio.de

    Außerdem Kurzmeldungen aus der Bildungswelt