Der Schnupfen
Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse,
auf dass er sich ein Opfer fasse
- und stürzt alsbald mit großem Grimm
auf einen Menschen namens Schrimm.
Paul Schrimm erwidert prompt: "Pitschü!"
und hat ihn drauf bis Montag früh.
(Christian Morgenstern)
Triefende Nase, gerötete Augen, Kopfschmerzen – ein Schnupfen ist lästig aber er ist nicht gefährlich. Ausgelöst wird er von Viren, so genannten Rhinoviren. Immer wenn wir angehustet oder angeniest werden, können wir uns solche Viren einfangen – allerdings stecken wir uns nicht immer nur mit solch harmlosen Schnupfenviren an.
Martin Winkelheide im Gespräch mit Prof. Bernd Salzberger über die Erreger der Virusgrippe. Warum sind Influenza-Viren deutlich gefährlicher als Schnupfenviren? Warum sind sie so wandelbar? Wie sicher schützt eine Impfung? Wer sollte sich impfen lassen? Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Impfung?
Sie können die Sendung mindestens bis zum 30. März 2008 nachhören
Links zum Thema:
Deutsches Grünes Kreuz (DGK) zu Influenza
Robert Koch Institut Berlin zu Influenza
Arbeitsgemeinschaft Influenza
Europäische Influenza-Überwachung EISS
Centers for Disease Controll, CDC
(in englischer Sprache)
Ständige Impfkommission, STIKO
am Robert Koch Institut
Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse,
auf dass er sich ein Opfer fasse
- und stürzt alsbald mit großem Grimm
auf einen Menschen namens Schrimm.
Paul Schrimm erwidert prompt: "Pitschü!"
und hat ihn drauf bis Montag früh.
(Christian Morgenstern)
Triefende Nase, gerötete Augen, Kopfschmerzen – ein Schnupfen ist lästig aber er ist nicht gefährlich. Ausgelöst wird er von Viren, so genannten Rhinoviren. Immer wenn wir angehustet oder angeniest werden, können wir uns solche Viren einfangen – allerdings stecken wir uns nicht immer nur mit solch harmlosen Schnupfenviren an.
Martin Winkelheide im Gespräch mit Prof. Bernd Salzberger über die Erreger der Virusgrippe. Warum sind Influenza-Viren deutlich gefährlicher als Schnupfenviren? Warum sind sie so wandelbar? Wie sicher schützt eine Impfung? Wer sollte sich impfen lassen? Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Impfung?
Sie können die Sendung mindestens bis zum 30. März 2008 nachhören
Links zum Thema:
Deutsches Grünes Kreuz (DGK) zu Influenza
Robert Koch Institut Berlin zu Influenza
Arbeitsgemeinschaft Influenza
Europäische Influenza-Überwachung EISS
Centers for Disease Controll, CDC
(in englischer Sprache)
Ständige Impfkommission, STIKO
am Robert Koch Institut