Archiv


Schwerpunktthema: Körperliche Symptome - psychische Ursachen?

Viele Patienten gehen wegen Beschwerden zum Arzt, für die sich trotz gründlicher körperlicher Untersuchung keine Ursachen finden lassen. Besonders bei Kopf- und Rückenschmerz, aber auch bei Schwindel, Atemnot oder Schlafstörungen ist in vielen Fällen die psychische Verfassung der Betroffenen von entscheidender Bedeutung für die Ausprägung der Beschwerden.

Moderation: Carsten Schroeder |
    Experten schätzen, dass mittlerweile jeder Dritte, der einen Arzt besucht, unter einer solchen psychosomatischen Krankheit leidet - Tendenz steigend.

    Wie sich psychosomatische Beschwerden ausprägen können, wie man sie diagnostizieren und wie man sie therapieren kann, darüber sprach Carsten Schroeder mit Prof. Dr. Albert Diefenbacher, Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin.

    Studiogast: Prof. Dr. Albert Diefenbacher, Chefarzt Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin

    Informationen aus der Medizin:

    Abwehr gegen Zeckenstiche
    Internationales Symposium berät über Krankheiten, die von Zecken übertragen werden
    Interview Carsten Schröder mit Dr. Jochen Süss, Friedrich Löffler-Institut, Jena

    Neue Strategien gegen Virusinfektionen - Bericht von der Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie

    Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch - Bericht vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

    Radiolexikon Gesundheit: Röntgen


    Link:
    Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie