Archiv


Schwerpunktthema: Multiple Sklerose

Die Multiple Sklerose ist eine Erkrankung des Zentralen Nervensystems, die meist in jungen Jahren beginnt. Die ersten Symptome können sehr unspezifisch sein: ein Kribbeln in den Armen oder Beinen, Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, manchmal auch Gleichgewichts- oder Sprachstörungen. Das Tückische dabei: Häufig verschwinden diese Beschwerden zunächst wieder. Doch sie kehren in Schüben zurück und führen mit der Zeit zu einer zunehmenden Behinderung.

Moderation: Carsten Schroeder |
    Ursache für die Multiple Sklerose ist eine fortschreitende, entzündliche Zerstörung von Nervenhüllen im Zentralen Nervensystem. Bis heute ist die Erkrankung nicht heilbar, doch mit Hilfe von Medikamenten kann der Verlauf gemildert werden.

    Carsten Schröder sprach mit folgenden Studiogästen über Ursachen, Therapien und Möglichkeiten der Selbsthilfe für Betroffene: Dr. Hela-Felicitas Petereit, Chefärztin der Klinik für Neurologien am Heilig Geist-Krankenhaus Köln und Dr. Sabine Finken-Henn, MS-Betroffene.

    Links:

    Seite der Neurologischen Klinikvon Studiogast Dr. Petereit.

    Deutsche Mulitiple Sklerose Gesellschaftmit vielen Infos für Betroffene.

    Sie können die Sendung mindestens fünf Monate in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören