Manche Menschen neigen vielleicht dazu, dass sich die Muskeln nachts einmal unangenehm bemerkbar machen - mit einem Krampf, der in der Regel aber eher harmlos ist. Unsere Muskeln verrichten ihren Dienst normalerweise zuverlässig und sehr unauffällig.
Wenn die Muskeln nicht mehr richtig arbeiten, dann kann das viele Ursachen haben: Verletzungen, Entzündungen, Stoffwechselstörungen. Oder es kann sein, dass die Impulse aus dem Gehirn nicht mehr richtig an die Muskeln weitergeleitet werden. Die Folgen können gravierend sein.
Studiogast: Prof. Dr. Ullrich Wüllner, Leitender Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinik Bonn
Sie können das Gespräch mit Professor Dr. Ullrich Wüllner mindestens bis zum 28. März 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören
Adresse:
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke
Bundesgeschäftsstelle
Im Moos 4
79112 Freiburg
Tel.: 07665/9447-0
Fax: 07665/9447-20
Wenn die Muskeln nicht mehr richtig arbeiten, dann kann das viele Ursachen haben: Verletzungen, Entzündungen, Stoffwechselstörungen. Oder es kann sein, dass die Impulse aus dem Gehirn nicht mehr richtig an die Muskeln weitergeleitet werden. Die Folgen können gravierend sein.
Studiogast: Prof. Dr. Ullrich Wüllner, Leitender Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinik Bonn
Sie können das Gespräch mit Professor Dr. Ullrich Wüllner mindestens bis zum 28. März 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören
Adresse:
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke
Bundesgeschäftsstelle
Im Moos 4
79112 Freiburg
Tel.: 07665/9447-0
Fax: 07665/9447-20