Archiv


Schwerpunktthema: Nierenerkrankungen

Nieren sind paarig angeordnete Organe mit der Aufgabe, den Körper von Giftstoffen zu befreien. Dazu zählen unter anderem Stoffwechselprodukte und Salze, aber auch überschüssiges Wasser. Alles wird durch den Harn nach außen transportiert. Eine Fehlfunktion von Nieren kann ausgelöst werden durch Diabetes und Bluthochdruck, bei einem Teil der Patienten werden die Nieren durch eine Autoimunerkrankung angegriffen, aber auch Zysten, Nierensteine und Tumore führen zur Fehlfunktion.

Moderation: Carsten Schroeder |
    Fällt eine Niere aus, kann die gesunde Niere ihre Aufgabe übernehmen. Zeigt auch sie auf Dauer Fehlfunktionen, wird der Patient möglicherweise "dialysepflichtig", das heißt sein Blut wird drei Mal pro Woche in einem Dialysezentrum gereinigt. Möglich ist aber auch eine Heimdialyse oder die Bauchfelldialyse.

    Studiogäste: Prof. Jürgen Floege, Direktor der Klinik für Nephrologie am Universitätsklinikum RWTH Aachen und Christine Behner, Heimdialyse-Patientin und Aktivistin des Selbsthilfeforums dialyse-online

    Das vollständige Gespräch können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Player hören.

    Links zum Thema
    http://www.dgco.de/

    http://www.rki.de/

    http://www.dialyse-online.de/Home.php

    http://www.ukaachen.de/content/folder/1019038

    http://www.nephrologie.de/