Archiv


Schwerpunktthema: Osteoporose und Ernährung im Alter

Die Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, ist eine häufige Erkrankung. Nach Expertenschätzung sind bis zu 30 Prozent aller Frauen über 50 davon betroffen. Medizinisch gesehen gerät bei der Osteoporose der Knochenstoffwechsel aus dem Gleichgewicht.

Moderation: Carsten Schroeder |
    Während sich bei Gesunden der Auf- und Abbau von Knochensubstanz die Waage halten, ist bei betroffenen Patienten das Gleichgewicht in Richtung Abbau verschoben. Auf Dauer führt das zu einer Destabilisierung der Knochen. Schon leichte Stürze können dann zu Brüchen der Unterarme, der Wirbel oder der Oberschenkelknochen führen.

    Doch der Osteoporose kann vorgebeugt werden. Vor allem eine ausgewogene Ernährung ist der beste Schutz vor Knochenschwund. So enthalten Milch und Milchprodukte, sowie grüne Gemüse und Kräuter reichlich Kalzium, das für den Knochenaufbau besonders wichtig ist.

    Über weitere Ernährungstipps, Therapien und Untersuchungsmethoden sprach Carsten Schroeder mit Dr. Jutta Semler, Immanuel-Krankenhaus Berlin und Vorsitzende des Kuratoriums Knochengesundheit.


    Studiogast:

    - Dr. Jutta Semler, Immanuel-Krankenhaus, Abt. Stoffwechsel/Osteologie
    Moderation: Carsten Schroeder

    Sie können die Sendung zum Thema Osteoporose mindestens bis zum 5. Januar 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören


    Reportage: Knochendichte-Messung