Weltweit leiden etwa zwei Prozent aller Menschen an den rötlich-schuppigen, leicht erhabenen, mitunter auch eitrigen Herden, die bevorzugt auf der Kopfhaut, an Ellbogen, Waden und Kniescheiben sowie um den Bauchnabel herum auftreten.
In vielen Fällen ist die Psoriasis eine zwar kosmetisch störende, medizinisch aber vergleichsweise harmlose Erkrankung. Sind allerdings Gelenke, die Augen oder das Herz-Kreislaufsystem beteiligt, können die Auswirkungen gravierender sein. Häufig wird die psychische Wirkung der Psoriasis unterschätzt. Viele Patienten leiden so sehr unter den Symptomen, dass sie sich immer stärker zurückziehen.
Die Psoriasis wird zu einem großen Anteil vererbt, weshalb Mediziner davon ausgehen, dass das Zusammenspiel verschiedener Gene und Umwelteinflüsse Auslöser der Krankheit ist.
Carsten Schroeder spricht mit Prof. Kristian Reich vom Dermatologikum Hamburg und Martin Wegner vom Deutscher Psoriasis Bund e.V. über Ursachen, Verlauf und Behandlung der Psoriasis. Hörer können sich mit ihren Fragen während der Sendung telefonisch beteiligen:
Hörertel.: 00800.44644464
Hörerfax: 00800.44644465
sprechstunde@dradio.de
Experten im Studio:
Prof. Dr. Kristian Reich, Dermatologikum Hamburg
Martin Wegner, Deutscher Psoriasis Bund e.V.
Reportage (O-Ton): Manchmal kostete es Überwindung! Psoriasispatienten in der Öffentlichkeit
Autor: Mirko Smiljanic
Weitere Themen der Sendung:
Krebs im Hals-, Nasen-, Ohrenbereich
Fachtagung der AG Onkologie der Dt. Gesellschaft für HNO-Heilkunde
Leipzig, 11. – 12.02.2011
Mobile Stroke Unit senkt Opferzahlen bei Schlaganfällen
Zwischenergebnisse der Homburger Pilotstudie des Universitätsklinikums des Saarlandes
Zahlen und Trends in der Herzchirurgie
Erste Ergebnisse des Aortenklappenregisters Stuttgart, 15.02.2011 - Livegespräch mit Prof. Friedrich Mohr, Ärztlicher Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Herzzentrum Leipzig
Radiolexikon: Eisenüberladung
Autorin Renate Rutta
In vielen Fällen ist die Psoriasis eine zwar kosmetisch störende, medizinisch aber vergleichsweise harmlose Erkrankung. Sind allerdings Gelenke, die Augen oder das Herz-Kreislaufsystem beteiligt, können die Auswirkungen gravierender sein. Häufig wird die psychische Wirkung der Psoriasis unterschätzt. Viele Patienten leiden so sehr unter den Symptomen, dass sie sich immer stärker zurückziehen.
Die Psoriasis wird zu einem großen Anteil vererbt, weshalb Mediziner davon ausgehen, dass das Zusammenspiel verschiedener Gene und Umwelteinflüsse Auslöser der Krankheit ist.
Carsten Schroeder spricht mit Prof. Kristian Reich vom Dermatologikum Hamburg und Martin Wegner vom Deutscher Psoriasis Bund e.V. über Ursachen, Verlauf und Behandlung der Psoriasis. Hörer können sich mit ihren Fragen während der Sendung telefonisch beteiligen:
Hörertel.: 00800.44644464
Hörerfax: 00800.44644465
sprechstunde@dradio.de
Experten im Studio:
Prof. Dr. Kristian Reich, Dermatologikum Hamburg
Martin Wegner, Deutscher Psoriasis Bund e.V.
Reportage (O-Ton): Manchmal kostete es Überwindung! Psoriasispatienten in der Öffentlichkeit
Autor: Mirko Smiljanic
Weitere Themen der Sendung:
Krebs im Hals-, Nasen-, Ohrenbereich
Fachtagung der AG Onkologie der Dt. Gesellschaft für HNO-Heilkunde
Leipzig, 11. – 12.02.2011
Mobile Stroke Unit senkt Opferzahlen bei Schlaganfällen
Zwischenergebnisse der Homburger Pilotstudie des Universitätsklinikums des Saarlandes
Zahlen und Trends in der Herzchirurgie
Erste Ergebnisse des Aortenklappenregisters Stuttgart, 15.02.2011 - Livegespräch mit Prof. Friedrich Mohr, Ärztlicher Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Herzzentrum Leipzig
Radiolexikon: Eisenüberladung
Autorin Renate Rutta