Archiv


Schwerpunktthema: Schwindel

"Der Boden schwankt unter den Füßen" oder "man fühlt sich wie auf einem Karussell", - so beschreiben viele Patienten ihre Schwindel-Symptome. Neben dem Kopfschmerz ist Schwindel eine der häufigsten Gründe dafür, warum Patienten neurologisch untersucht werden. Die tatsächlichen Ursachen können sehr vielfältig sein, von harmlos bis bedrohlich.

Moderation: Carsten Schroeder |
    Und nicht immer liegt tatsächlich eine neurologische Erkrankung vor. Auch übermäßiger Stress oder zu niedriger Blutdruck kann zu Schwindel führen, ebenso wie eine Störung des Gleichgewichtsorgans im Innenohr.

    Mit welchen Untersuchungsmethoden man die Ursachen für Schwindel herausfinden kann und welche Therapien für Betroffene zur Verfügung stehen, darüber sprach Carsten Schroeder mit Dr. Klaus Jahn von der Schwindelambulanz der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Studiogast:
    PD Dr. Klaus Jahn, Oberarzt an der Neurologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
    schwindelambulanz-muenchen.de

    Informationen aus der Medizin:

    Warum hat Ludwig XIV. so gestunken?
    Von Hans Konrad Zander

    Radiolexikon Gesundheit: Ausdauer
    Autor: Mirko Smiljanic