Archiv


Schwerpunktthema: Trauma, Folter, Krieg

Folter hinterlässt körperliche und psychische Spuren. Mediziner und Psychotherapeuten, die im Flüchtlings- oder Traumabereich arbeiten, haben es häufig mit posttraumatischen Belastungsstörungen oder andauernden Persönlichkeitsveränderungen infolge der Extrembelastung zu tun.

Moderation: Christian Floto |
    Studiogast: Dr. Mechthild Wenk-Ansohn, Ärztin, Psychotherapeutin, Leiterin der ambulanten Abteilungen am Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin e.V.

    Bei Fragen zu Therapieplätzen oder Behandlungsmöglichkeiten:
    Tel: (030) 30 39 06 - 0
    E-Mail: mail@bzfo.de

    Telefonsprechstunde zum Thema "Folteropfer und Kriegstraumatisierte" ist donnerstags, 14-15:00 Uhr.

    Menschen, die an Krigsfolgen aus dem Zweiten Weltkrieg leiden und sich für die Schreibtherapie interessieren, können sich melden unter www.lebenstagebuch.de