Sie fürchten, möglicherweise nicht mehr aufzuwachen. Oder dass umgekehrt die Narkose versagt und sie während der OP aufwachen.
Tatsächlich ist jede Anästhesie eine individuell zugeschnittene und komplexe Behandlung. Sie muss gewährleisten, dass der Patient das Bewusstsein verliert und dass er keine Schmerzen empfindet. Die Narkosemittel sollen so niedrig wie möglich dosiert sein, damit der Patient nicht unnötig belastet wird. Gleichzeitig darf der Anästhesist die Narkotika auch nicht mit zu großer Vorsicht verabreichen, denn sonst besteht tatsächlich die Gefahr, dass der Patient zu früh aufwacht.
Wie groß sind die Risiken einer Anästhesie? Wie erreichen Anästhesisten einen Vollnarkose, wie eine lokale Betäubung? Und wie können Patienten vor Nebenwirkungen wie Übelkeit geschützt werden?
Die Sprechstunde berichtete live aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Uniklinikums Münster. Experte am Mikrofon war Klinikdirektor Prof. Hugo van Aken. Moderation: Carsten Schroeder. Reporter vor Ort: Christian Floto.
Den gesamten Sendungsmitschnitt können Sie bis mindestens 11. November 2013 im Bereich Audio on Demand nachhören.
Tatsächlich ist jede Anästhesie eine individuell zugeschnittene und komplexe Behandlung. Sie muss gewährleisten, dass der Patient das Bewusstsein verliert und dass er keine Schmerzen empfindet. Die Narkosemittel sollen so niedrig wie möglich dosiert sein, damit der Patient nicht unnötig belastet wird. Gleichzeitig darf der Anästhesist die Narkotika auch nicht mit zu großer Vorsicht verabreichen, denn sonst besteht tatsächlich die Gefahr, dass der Patient zu früh aufwacht.
Wie groß sind die Risiken einer Anästhesie? Wie erreichen Anästhesisten einen Vollnarkose, wie eine lokale Betäubung? Und wie können Patienten vor Nebenwirkungen wie Übelkeit geschützt werden?
Die Sprechstunde berichtete live aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Uniklinikums Münster. Experte am Mikrofon war Klinikdirektor Prof. Hugo van Aken. Moderation: Carsten Schroeder. Reporter vor Ort: Christian Floto.
Den gesamten Sendungsmitschnitt können Sie bis mindestens 11. November 2013 im Bereich Audio on Demand nachhören.