Bachelor und Master in nur vier Semestern, parallel auch noch eine Banklehre: Wie geht das bloß? Drei Turbostudenten beschreiben in einem Buch ihre Methoden fürs Superkurzstudium und für ein "effizienteres" Hochschulsystem.
Pragmatismus, Effizienz auf dem Bildungsweg – das scheint einer ganzen Generation wichtig zu sein: Die 10- bis 18-Jährigen, die für die Studie "Appsolutely Smart" befragt wurden, sagen über sich: Wir streben nach Erfolg in Schule und Beruf, aber bitte ohne unnötige Belastungen oder Stress. Auf der Buchmesse sprechen die Autoren und Jugendliche erstmals über die Ergebnisse der groß angelegten Jugendstudie.
Nicht unbedingt effizienter, aber demokratischer können Lernprozesse werden, wenn Lehrer Internetwikis im Unterricht einsetzen. Der Schweizer Pädagoge Michele Notari propagiert in seinem neuen Buch den "Wiki-Weg des Lernens". Wiki oder Buch – Kreide oder Whiteboard: kommt es darauf überhaupt an? Welche Tricks helfen in der Klasse wirklich? Der Didaktiker Heinz Klippert gibt in seinem neuen Buch Lehrern ganz konkrete Tipps für den Unterrichtsalltag aus vier Jahrzehnten Schul-(Reform)-Erfahrung.
PISAplus spricht auf der Frankfurter Buchmesse (Stand Deutschlandradio: Halle 3.1, C85) mit Bildungsexperten, Pädagogen und Deutschlands wahrscheinlich schnellsten Studenten.
Gesprächsgäste sind:
• Heinz Klippert , Autor des Buches: "Unterrichtsentwicklung – aber wie?"
• Marcel Kopper und Robert Grünwald, Autoren des Buches "Wir Turbostudenten"
• Michele Notari, Herausgeber des Buches "Der Wiki-Weg des Lernens!
• Sabine Maschke, Autorin der Jugend-Studie "Appsolutely Smart"
Geplanter Beitrag dazu:
Ludger Fittkau:
Multimedia-Bildung auf der Buchmesse
Was halten Lehrer von Digitalen Klassenzimmern, papierlosem Unterricht und Co?
Eine Sendung ohne Hörerbeteiligung
Pragmatismus, Effizienz auf dem Bildungsweg – das scheint einer ganzen Generation wichtig zu sein: Die 10- bis 18-Jährigen, die für die Studie "Appsolutely Smart" befragt wurden, sagen über sich: Wir streben nach Erfolg in Schule und Beruf, aber bitte ohne unnötige Belastungen oder Stress. Auf der Buchmesse sprechen die Autoren und Jugendliche erstmals über die Ergebnisse der groß angelegten Jugendstudie.
Nicht unbedingt effizienter, aber demokratischer können Lernprozesse werden, wenn Lehrer Internetwikis im Unterricht einsetzen. Der Schweizer Pädagoge Michele Notari propagiert in seinem neuen Buch den "Wiki-Weg des Lernens". Wiki oder Buch – Kreide oder Whiteboard: kommt es darauf überhaupt an? Welche Tricks helfen in der Klasse wirklich? Der Didaktiker Heinz Klippert gibt in seinem neuen Buch Lehrern ganz konkrete Tipps für den Unterrichtsalltag aus vier Jahrzehnten Schul-(Reform)-Erfahrung.
PISAplus spricht auf der Frankfurter Buchmesse (Stand Deutschlandradio: Halle 3.1, C85) mit Bildungsexperten, Pädagogen und Deutschlands wahrscheinlich schnellsten Studenten.
Gesprächsgäste sind:
• Heinz Klippert , Autor des Buches: "Unterrichtsentwicklung – aber wie?"
• Marcel Kopper und Robert Grünwald, Autoren des Buches "Wir Turbostudenten"
• Michele Notari, Herausgeber des Buches "Der Wiki-Weg des Lernens!
• Sabine Maschke, Autorin der Jugend-Studie "Appsolutely Smart"
Geplanter Beitrag dazu:
Ludger Fittkau:
Multimedia-Bildung auf der Buchmesse
Was halten Lehrer von Digitalen Klassenzimmern, papierlosem Unterricht und Co?
Eine Sendung ohne Hörerbeteiligung