Wenn die Verdauung aus dem Gleichgewicht gerät, leidet mitunter ganz erheblich die Lebensqualität. Die Ursachen für Darmbeschwerden können dabei ganz unterschiedlich sein. Einseitige Ernährung und Bewegungsmangel, Lebensmittelunverträglichkeiten oder psychische Belastungen kommen in Betracht. Manche Experten sehen auch in einer veränderten Darmflora einen Grund für mögliche Beschwerden.
Wenn Patienten mit Verdauungs- und Darmproblemen einen Arzt aufsuchen, so wird dieser zunächst handfeste Erkrankungen wie eine chronische Darmentzündung oder Darmkrebs ausschließen. Untersuchungsmethoden sind dabei unter anderem ein Ultraschall des Bauchraums oder eine Darmspiegelung. Wenn keine ernsthafte Erkrankung zu finden ist, lautet die Diagnose am Ende oft auf "Reizdarm". Jeder zehnte Mann und etwas jede fünfte Frau ist vom Reizdarmsyndrom betroffen.
Was tun, wenn der Darm gereizt ist? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Lohnt es sich, die Ernährung umzustellen? Hilft eine Darmsanierung? Carsten Schroeder sprach mit Prof. Dr. Herbert Koop, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie im HELIOS-Klinikum Berlin-Buch.
Links:
* Unabhängige Gesundheitsinformation zum Reizdarm
* Studiogast Prof. Koop bei der Arzneimittelkommission
* Fachartikel zu Ursachen und Therapien bei Darmbeschwerden
Wenn Patienten mit Verdauungs- und Darmproblemen einen Arzt aufsuchen, so wird dieser zunächst handfeste Erkrankungen wie eine chronische Darmentzündung oder Darmkrebs ausschließen. Untersuchungsmethoden sind dabei unter anderem ein Ultraschall des Bauchraums oder eine Darmspiegelung. Wenn keine ernsthafte Erkrankung zu finden ist, lautet die Diagnose am Ende oft auf "Reizdarm". Jeder zehnte Mann und etwas jede fünfte Frau ist vom Reizdarmsyndrom betroffen.
Was tun, wenn der Darm gereizt ist? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Lohnt es sich, die Ernährung umzustellen? Hilft eine Darmsanierung? Carsten Schroeder sprach mit Prof. Dr. Herbert Koop, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie im HELIOS-Klinikum Berlin-Buch.
Links:
* Unabhängige Gesundheitsinformation zum Reizdarm
* Studiogast Prof. Koop bei der Arzneimittelkommission
* Fachartikel zu Ursachen und Therapien bei Darmbeschwerden