Archiv


Schwerpunktthema: Zu viel Klein-Klein in der Bildung

Bildung ist Ländersache in Deutschland – aber derzeit stehen alle Zeichen auf national. Zwei Initiativen deuten in diese Richtung: In der kommenden Woche wird Bundesbildungsministerin Annette Schavan eine "Grundgesetzänderung" light vorschlagen, mit der sie das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern für den Wissenschaftsbereich lockern will. Das geht vielen Bildungsexperten nicht weit genug. Sie machen sich seit dieser Woche im allgemeinen Schulwirrwarr für einen Nationalen Bildungsrat stark.

Moderation: Sandra Pfister |
    Er soll den Bildungsföderalismus ausdrücklich nicht aushebeln, aber über Länder- und Parteigrenzen hinweg einen Konsens in der wesentlichen Frage der Bildungspolitik erreichen. Vorbild wäre der Wissenschaftsrat, in dem seit 55 Jahren Politiker und Wissenschaftler zusammensitzen, um Grundsatzkonflikte in der Wissenschaftspolitik von vorneherein zu klären.

    PISAplus fragt nach:
    Ist ein solcher Bildungsrat tatsächlich sinnvoll? Warum braucht es, zusätzlich zu 16 Länderministerien, dem Bundesbildungsministerium um nicht zuletzt der Kultusministerkonferenz, ein weiteres Gremium, das in Bildungsfragen mitreden soll? Gibt es tatsächlich ein Erkenntnisdefizit, das dieser Bildungsrat beheben müsste? Wie groß ist die Gefahr, dass bei der geplanten Dauerabstimmung zwischen Bildungsfachleuten und Bildungspolitikern der kleinste gemeinsame Nenner obsiegt? Und: Würde ein Nationaler Bildungsrat eine Abschaffung des Kooperationsverbotes im Grundgesetz überflüssig machen?


    Eine Sendung mit Hörerbeteiligung über Telefon 00800-44 64 44 64
    oder per Mail an pisaplus@dradio.de

    Gesprächsgäste sind:
    • Heinz-Elmar Tenorth, Prof. em. für Erziehungswissenschaften an der HU Berlin

    • Jürgen Zöllner, Vorstand der Stiftung Charité, ehem. Bildungssenator von Berlin

    • Karl-Heinz Reith, Redakteur bei dpa


    • Als Beiträge dazu geplant:

      Philipp Banse
      Mehr Bund in der Bildung
      Initiativen, die die Kooperationsverbot umschiffen wollen, nehmen Fahrt auf

      Verena Herb
      Brauchen wir einen Bildungsrat?
      Umfrage auf dem Campus in Hamburg

      außerdem sind u.a. Kurzmeldungen aus der Bildungswelt geplant.<p></p>