
Zwar sinkt die Schulabbrecherquote, aber nicht so schnell, wie es der Bildungsgipfel bis 2015 vorgesehen hatte.
Warum schaffen so viele Schüler keinen Schulabschluss? Wie können sie rechtzeitig individuell gefördert und motiviert werden? Mit welchen Projekten unterstützen Ministerien, Schulen, Kommunen und Vereine die Schüler, um ihnen den Übergang in die Berufsausbildung zu erleichtern?
Darüber diskutieren wir mit:
- Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung in NRW
- Prof. Klaus Klemm, Bildungsforscher,
- Richard Neun, Sächsisches Staatsministerium für Kultus
- Lydia Schillner, Kommunales Jobcenter Hamm
- Oliver Zantow, Lehrer am Regionalen Berufsbildungszentrum Kiel
- Joachim Ronimi, Verein für internationale Jugendarbeit, Frankfurt a.M.
Und auch ihre Erfahrungen und Meinungen sind gefragt. Rufen Sie kostenfrei an oder schreiben Sie uns: Tel: 00 800 4464 4464 und E-Mail: laenderzeit@deutschlandfunk.de