Archiv


SDI light

Krieg der Sterne - ein ambitioniertes Projekt, das Ronald Reagan 1983 zur Verteidigung der amerikanischen Nation angestoßen hatte. Laserkanonen und im Orbit stationierte Raketen sollten künftige Kriege in den Weltraum verlagern. Die Vision: Eine Schlacht des Materials ohne Opfer. Das Ende der Geschichte ist bekannt: Die strategische Verteidigungsinitiative SDI ist gescheitert. Schon nach wenigen Jahren war klar, daß ein solcher Schutzschild nicht bezahlbar und noch nicht einmal technisch machbar war. Jetzt wollen die Amerikaner erneut Anlauf nehmen, mit einer abgespeckten Version von SDI.

Christiane Knoll und Bernd Riegert |
    Ungeachtet der vorprogrammierten Kollision mit dem ABM-Vertrag soll für zunächst 10 Milliarden US-Dollar ein Nationales Raketenabwehrsystem aufgebaut werden. Ein entsprechendes Gesetz wurde vor einem Jahr verabschiedet, nachdem eine Kommission unter der Ägide des ehemaligen US-Außenministers Rumsfeld zu dem Schluß kam, daß u.a. Nord-Korea in rund fünf Jahren in der Lage sein könnte, die USA mit Langstreckenraketen zu bedrohen.

    Die Stellungnahme des US-Kongresses ist eindeutig: Sobald es technisch möglich sei, werde mit der Stationierung begonnen. Doch viele Experten haben ihre Zweifel. In einer Stellungnahme wandten sich jetzt namhafte US-Physiker gegen die Pläne der Regierung. Ihre einhellige Meinung: "Das System wird nicht funktionieren."