Frankfurt
Sechs Autorinnen und Autoren im Rennen um den Deutschen Buchpreis

Sechs Autorinnen und Autoren sind im Rennen um den Deutschen Buchpreis, der heute im Frankfurter Römer vergeben wird. Nominiert sind in diesem Jahr Werke der Schriftsteller Dorothee Elmiger, Kaleb Erdmann, Jehona Kicaj, Thomas Melle, Fiona Sironic und Christine Wunnicke.

    Die Werke: Dorothee Elmiger: „Die Holländerinnen“. Kaleb Erdmann: „Die Ausweichschule“. Jehona Kicaj: „ë“. Thomas Melle: „Haus zur Sonne“. Fiona Sironic: „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“. Christine Wunnicke: „Wachs“.
    Die sechs nominierten Titel für den Deutschen Buchpreis 2025 (Christof Jakob)
    Die Bücher auf der Shortlist befassen sich mit psychologischen, gesellschaftlichen und politischen Abgründen, wie die Jury erklärte. Jede Lektüre sei ein Befreiungsschlag, sagte Jurysprecherin Laura de Weck im Vorfeld. Die Jury hat insgesamt 229 deutschsprachige Romane gesichtet, die in den vergangenen zwölf Monaten erschienen sind.
    Der Deutsche Buchpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche.
    Im vergangenen Jahr gewann Martina Hefter mit ihrem Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?".
    Diese Nachricht wurde am 13.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.