Südeuropa im Klimawandel Vertreibt die Hitze die Touristen?
Droht angesichts des Klimawandels ein Ende des Massentourismus in Süden? Nein, meint Reisejournalist Jakob Strobel y Serra: Die Länder werden sich an die Verhältnisse anpassen. Journalistin Petra Reski macht sich Sorgen um ihre Wahlheimat Venedig.
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen – dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung. Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 – hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.
Strandtage im sonnigen Süden bei Rekordhitze sind für viele Urlauber derzeit eher Qual als Vergnügen. Südeuropäische Länder sollten flexibel sein und ihre Saison in den Oktober hinein verlängern, schlägt Reisejournalist Jakob Strobel y Serra vor. (picture alliance / dpa / Viola Lopes)