
Das teilte Selenskyj nach einer Videoschalte mit den Staats- und Regierungschefs Polens, der baltischen Staaten sowie Dänemarks mit. Der ukrainische Präsident erklärte, es brauche klare Antworten darauf, wer seinem Land bei einem erneuten russischen Angriff militärisch helfen werde. Von US-Seite hieß es, die Regierung werde 3000 Abwehrraketen an die Ukraine liefern. Die Waffen im Wert von 825 Millionen Dollar sollten von Dänemark, den Niederlanden und Norwegen finanziert werden. Heute beraten die Außen- und Verteidigungsminister der EU über weitere Sanktionen gegen Moskau. Bei dem Treffen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen dürften auch die Sicherheitsgarantien Thema sein. Nach den schweren russischen Luftangriffen auf Kiew ist die Zahl der Toten nach Angaben der ukrainischen Behörden auf mindestens 23 gestiegen. Bei dem Beschuss war auch die EU-Vertretung in der ukrainischen Hauptstadt beschädigt worden. Die Angriffe waren international auf Empörung gestoßen. Heute früh meldeten die
ukrainischen Behörden nach neuerlichen russischen Drohnenangriffen zwei Tote und einen Verletzten in der Region Dnipropetrowsk.
ukrainischen Behörden nach neuerlichen russischen Drohnenangriffen zwei Tote und einen Verletzten in der Region Dnipropetrowsk.
Diese Nachricht wurde am 29.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.