
Zudem habe er bisher noch keine Reaktion auf sein Gesprächsangebot erhalten, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. Er hatte sich bereiterklärt, sich am Donnerstag in der Türkei zu einem direkten Gespräch mit Russlands Staatschef Putin zu treffen.
Die Außenminister mehrerer europäischer Länder drängten Russland bei einem Treffen in London zu unverzüglichen Gesprächen über eine Waffenruhe. In einer gemeinsamen Erklärung der Chefdiplomaten Großbritanniens, Deutschlands, Frankreichs, Polens, Italiens, Spaniens sowie der EU-Außenbeauftragten Kallas heißt es, bislang habe Russland keine ernsthafte Absicht für Fortschritte gezeigt. Das müsse es nun ohne Verzögerung tun. Zuvor hatte die Bundesregierung dem Kreml ein Ultimatum gestellt. Wenn es bis Mitternacht keine Waffenruhe gebe, würden in Abstimmung mit den europäischen Partnern Sanktionsvorbereitungen gegen Moskau in Gang gesetzt, sagte Regierungssprecher Kornelius in Berlin. Moskau wies daraufhin jegliche Ultimaten als inakzeptabel zurück.
Diese Nachricht wurde am 12.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.