
Das Paket geht nun wegen der vorgenommenen Änderungen noch einmal zurück an das Repräsentantenhaus.
Trump hatte den Senatoren bis zum US-Unabhängigkeitstag am Freitag Zeit gegeben, seinem Gesetz zuzustimmen. Der republikanische Mehrheitsführer Thune hatte sich deshalb bemüht, mit Zugeständnissen die Skeptiker in den eigenen Reihen zu überzeugen. Diese bemängelten, dass der Schuldenberg der USA durch Trumps Vorhaben innerhalb von zehn Jahren um zusätzliche 3,3 Billionen Dollar anwachsen dürfte.
Auch der frühere Trump-Berater Musk hatte die Pläne scharf kritisiert. Die oppositionellen Demokraten lehnen das Gesetz ebenfalls ab, weil mit ihm ihrer Einschätzung nach Reiche auf Kosten der ärmeren Bevölkerung bevorzugt und gleichzeitig Sozialleistungen zu stark gekürzt werden.
Diese Nachricht wurde am 01.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.