Archiv


Shakespeares ''Romeo und Julia'' als Rap-Performance?

So alt, wie es klingt, ist das Münchener Volkstheater noch gar nicht. Vor 20 Jahren erst wurde das Haus gegründet - mit dem Ziel, der bayerisch-österreichischen Volkstheatertradition einen festen Ort zu geben. Namen wie Beppo Brem, Gustl Bayrhammer, Helmut Fischer, vor allem aber Ruth Drexel standen lange für dieses Programm. Seit Christian Stückl die Theaterleitung übernahm, ist davon allerdings nicht mehr viel übrig. Er verjüngte das Ensemble radikal und setzte Inszenierungen junger Regisseure auf den Spielplan, die dem experimentellen Theater oft näher stehen als dem traditionellen Volkstheater. Gestern Abend brachte in München der aus Bielefeld stammende Nuran Calis Shakespeares "Romeo und Julia" auf die Bühne. Calsi machte sich einen Namen unter anderem als Regisseur von Hip-Hop-Videos.

Sven Ricklefs berichtet |
    1431.html