
Der Verbraucherzentrale Bundesverband teilte mit, Shein wolle künftig auf irreführende Praktiken in Deutschland verzichten. Der in China gegründete Konzern mit Hauptsitz in Singapur gilt inzwischen als weltgrößter Modeeinzelhändler. Vertrieben wird vor allem sogenannte Fast Fashion. - Gestern hatten Verbraucherschützer bei der Europäischen Kommission und bei den Mitgliedsstaaten Beschwerde gegen den chinesischen Mitbewerber "Temu" eingereicht. Temu sicherte zu, die Vorwürfe sorgfältig zu prüfen.
Beiden Unternehmen werden manipulative Praktiken vorgeworfen, sogenannte Dark Patterns. Sie zielen darauf ab, Kunden zu höheren Ausgaben zu verleiten oder das Auflösen von Konten zu erschweren.
Diese Nachricht wurde am 17.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.