Ein Beispiel aus dem breiten Programm: Berufsbegleitende Master-Studiengänge, d.h. Aufbaustudiengänge, bei denen Diplom und Berufserfahrung Voraussetzung sind. Es gibt sie für die Bereiche Medien- und Event-Management sowie - eng damit verbunden - Medien- und Event-Technik. Akademie-Geschäftsführer Werner Mäcken erläutert das Angebot: "Es ist so organisiert, dass es sehr projektorientiert also sehr parxisorientiert ist. Wir haben eine Simulationsbühne und ein Simulationsstudio eingerichtet, das heißt ein Experimentierfeld, wo man neben dem theoretischen Unterricht auch das, was man lernt, testen kann."
Die berufsbegleitenden Studiengänge starten zum kommenden Wintersemester. Noch steht allerdings nicht fest, ob die Veranstaltungen jeweils Freitag/Samstag oder in mehrwöchigen Blocks stattfinden. Sicher ist aber, dass die Abschlüsse international anerkannt sein werden, wie Werner Mäcken betont: "Wenn Sie bei uns einen MBA, einen Master of Business Administration, in Medien- und Event-Management machen, sind Sie hinterher qualifiziert, in Europa zu arbeiten. Wir denken, die Berufschancen sind sehr, sehr gut."
Ausführliche Informationen zu den Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es unter: www.event-akademie.de
Die berufsbegleitenden Studiengänge starten zum kommenden Wintersemester. Noch steht allerdings nicht fest, ob die Veranstaltungen jeweils Freitag/Samstag oder in mehrwöchigen Blocks stattfinden. Sicher ist aber, dass die Abschlüsse international anerkannt sein werden, wie Werner Mäcken betont: "Wenn Sie bei uns einen MBA, einen Master of Business Administration, in Medien- und Event-Management machen, sind Sie hinterher qualifiziert, in Europa zu arbeiten. Wir denken, die Berufschancen sind sehr, sehr gut."
Ausführliche Informationen zu den Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es unter: www.event-akademie.de